DE – Sturzschaden – Läuft nicht – Lemaco Ae 3/6 I – 10700

Vor einer Weile habe ich bei Heinz die Lemaco Ae 3/6 I – 10700 mit den Worten „Die Läuft nicht! Sturzschaden! Motor ist auch kaputt!“ in die Hand gedrückt bekommen. Eine Lemaco ist schon ein wenig Aufwand wert! Heute habe ich sie mir mal angeschaut.

Fotos/Bestandsaufnahme

Leiter rechts ist abgebrochen…
Leiter links ist loose
Leiter rechts ist verbogen
Aufstieg verbogen
Leiter abgebrochen
Lackschäden am Lokkasten & Rahmen
Aufstieg verbogen
Lampe rechts abgebrochen

Ich habe mir die Lok genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass das Getriebe für die drei Antriebsachsen komplett verharzt war. Das Öl ist wie festes Baumharz gewesen und hat alles verklebt und blockiert. Mit etwas Waschbenzin und einer alten Zahnbürste war das alles innerhalb von 20 Minuten wieder gangbar und leichtgängig. Danach habe ich den Motor überprüft. Der läuft bei 1.7V an und zieht kaum mehr als 0.48A bei 15V. Eingebaut habe ich einen Lenz Silver Decoder, den ich noch rumfliegen hatte.

Lemaco muss man ein Kompliment machen, was die Demontierbarkeit angeht. Alles lässt sich mit ein paar wenigen Schrauben auseinandernehmen. So stelle ich mir das vor!

Der Lack und die Leitern haben am meisten gelitten und auch die Läpchen sind bis auf zwei alle hinüber.
Dazu kommt noch die eine Laterne am Vorbau mit dem 2-Achsigen Vorläufer.

Geplante Arbeiten

  • Umbau der Lampen auf LED
  • Erstellen einer neuen Platine
  • Ersatz der fehlenden Laterne
  • Ersatz eines fehlenden Isolators auf dem Dach
  • Ersatz der Federn an den Vorläufern
  • Austausch der Harkenkupplung zu Weinert Lokharken
  • Richten der Handläufe
  • Löten der kaputten Leiter
  • Ausbessern der Lackschäden
  • Weathering für den Fremo-Einsatz & Lokkarte

Soweit mal von mir!

Frohes Neues Jahr und einen guten Start ins 2025!

Durchgeführte Arbeiten

Von den aufgelisteten Arbeiten sind die durchgestrichenen Erledigt…

  • Umbau der Lampen auf LED
  • Erstellen einer neuen Platine
  • Ersatz der fehlenden Laterne
  • Ersatz eines fehlenden Isolators auf dem Dach
  • Ersatz der Federn an den Vorläufern
  • Austausch der Harkenkupplung zu Weinert Lokharken
  • Richten der Handläufe
  • Löten der kaputten Leiter
  • Ausbessern der Lackschäden
  • Weathering für den Fremo-Einsatz & Lokkarte

Fehlende Laterne

Bei fischer-modell.de gibt es Loklaternen mit LED, die eigentlich für die Deutsche Reichsbahn (DDR) gedacht sind. https://fischer-modell.de/?suche=DR+Loklaterne&mf=159 aber aus meiner Sicht recht gut für die fehlenden Lampen passen. Ich habe mal eine montiert und wir werden sehen, ob und wie das mit der Lichtfarbe ist.

Die Lampe mit dem Weissen Reflektor bzw. auf dem oberen Foto rechts ist die neue Lampe von Fischer…
Von der Fischer Webseite kann man folgende Informationen zitieren:
Farben der Anschlussdrähte:

  • Rot: gemeinsame Anode “+” (warmweiß/rot)
  • Kupfer: Kathode “-” (warmweiß)
  • Schwarz: Kathode “-” (rot)

empfohlener Vorwiderstand: 8-10kOhm

Wie man “Rot” und “Kupfer” auseinanderhalten soll muss ich noch mal schauen…

Löten der kaputten Leiter

Das war ein Drama! Mit dem 20W-Kolben bekommt man nicht genug Wärme in die Baugruppe, dass das Zinn gut schmilzt. Mit der Flamme wäre es zu viel. Irgendwann habe ich dann Lot mit 170°C Schmelzpunkt genommen. Das ging grade so…

Mit Feile und Stichel habe ich nachbearbeiten müssen. Die Leiter ist nicht gerichtet worden, da das Messing schon sehr spröde ist und ich nicht riskieren will, das mit das Gussteil zerbricht. So muss die Lok halt nach einer kleineren Rangierkarambolage mit ebenso gerichteter Leiter weiter ihren Dienst versehen, bis sie nach Belinzona zur nächsten Hauptuntersuchung überstellt wird. Die Geländer werde ich richten, wenn ich das Gehäuse montiert habe.

Ersatz der Federn an den Vorläufern

Man kann am 2-Achsigen Vorläufer den Pin direkt hinter der Achse erkennen, an dem die Feder eingeharkt wird. Ebenso das Loch direkt vor der Schraube der Getriebeabdeckung.

Stellt sich die Frage nach der Feder? Aus einem Pantographen? Selber Wickeln?

Am Einachsigen Vorläufer die selbe Situation. Nur dass hier Ösen aufgelötet sind, zwischen denen die fehlende Feder gespannt wird. Auch hier die Frage nach der Feder…

Comments are closed.