Ich bereite mich und meine Bahnhöfe grade auf das Fremo-Treffen Mammendorf 2025 vor. Eines der Themen ist das Aufräumen und vereinfachen der Stromversorgung von Modul. Dazu muss ich Einerseits den DCC Fahrstrom auf meinen Modulen verteilen und zum Anderen die Stromversorgung der Elektronik vom Stellwerk von Modul zu Modul bringen.
Dazu baue ich aktuell 4 Polige Stecker/Buchen von Neutrik ein, die aus der Veranstalltungstechnik kommen. Mit einem Quick-Fix/Release System lassen sich die Kabel dann schnell am Modul anbringen. Damit gibt es dann eine Kabelschleife zwischen den Modulen, die man schnell entfernen kann und die Verpolungssicher ist.
https://www.thomannmusic.ch/neutrik_nl4_mpxx_d_typ.htm
bzw.
https://www.thomannmusic.ch/seetronic_sl4fx_n_speaker_twist_4pin.htm
Somit habe ich dann diverse Kabel, die Transportiert werden müssen und auch noch einiges an weiterem Material.
Dafür habe ich mir bei Thomann Musik neben den Steckern auch noch eine 40cm x 40cm x 60cm Flightcase bestellt. In dieses Flightcase werden ich einerseits die Stromversorgung, den Booster, die Loconet Box sowie noch einige geschaltete Steckdosen einbauen. Damit habe ich dann ein Kabel, was die Stromversorung des Flightcases sicherstellt und von dort aus kann ich dann die Module und meinen Stellwerksrechner und ggf. einen Nachbarn mit Strom versorgen.
Etwas Overkill ist die Schaltbarkeit, die ich mit einer Siemens Logo! realisieren werde, die ich hier noch rumfliegen habe. Ein Kaltgerätestecker/Buchse und Ausleuchtbare Taster machen die Sache dann rund.
Abgerundet wird diese Kiste vielleicht noch mit einer Intellibox II zum Programmieren von Fredis und Lokadressen.
Die BOX






Der Zugang zu den Kontakten, die 240 führen ist Verschraubt und man kann “nicht einfach so” da heran. Die Sicherheit ist also gewährleistet.
Soweit mal von mir…